Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Weltgesellschaft in der Perspektive der Zivilisationstheorie

En savoir plus sur le livre

Die Globalisierungsforschung sowie die neuere Literatur zur Weltgesellschaft werden in der vorliegenden Arbeit systematisch im Lichte der Zivilisationstheorie von Norbert Elias gedeutet. Die grundlegende Rekonstruktion eines soziologischen Bezugsrahmens dient als erster Schritt, die komplexen Dimensionen und Ebenen theoretisch zu konzeptionalisieren und dadurch empirischer Forschung zugänglich zu machen. Globalisierung ist als Gesamtheit der überlappenden, modellierenden Prozesse auf der globalen Ebene in Richtung der Integration im Sinne von Angleichung und Strukturierung zu begreifen. Ihren Gegenpol stellt die Desintegration oder Entkopplung von bestehenden Integrationen auf derselben Ebene dar. Beides sind Teilprozesse der Weltgesellschaft. Diese wiederum ist als Figuration interdependenter Menschen in überlappenden Ebenen und Dimensionen zu verstehen. Machtbalancen entscheiden die Überlappungen und die dadurch entstehenden Überlappungsmechanismen.

Achat du livre

Die Weltgesellschaft in der Perspektive der Zivilisationstheorie, Yi-Tung Chang

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer