Bookbot

Übern Zaun geguckt

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Schrebergarten ist fq/4r das Ruhrgebiet etwas ebenso Typisches wie Fußball, Taubenschlag und Trinkhalle. Im Ruhrgebiet gibt es mehr als 80.000 Gärten. Im Laufe seiner nunmehr fast 100-jährigen Revier-Geschichte haben sich Bedeutung, Nutzung und Bewirtschafter der Kleingärten oftmals geändert. Die historischen Umbrq/4che sind dabei gut erkennbar. Zeiten, in denen der Schrebergarten Versorgungsfunktion hatte und der Erzeugung von Lebensmitteln diente, damit was im „Pott kochte“, zeitweise sogar q/4berlebensnotwendig war, wechselten mit Phasen, in denen der Erholungs- und Freizeitwert mehr im Vordergrund stand. Das Buch beleuchtet die große regionalgeschichtliche Bedeutung des Kleingartens, auch im Hinblick auf die Arbeiterkultur, legt aber seinen Hauptaugenmerk auf den Wandel und den heutigen Stellenwert der Schrebergartenkultur. Das spezielle „Biotop“ und dessen Bewohner wird unter die ganz unwissenschaftliche Lupe genommen. Informative bis amq/4sante Texte zu Geschichte und Geschichten der Kleingärten Geben dem Buch den Charakter eines unterhaltsam-intelligenten Bilder-/Lesebuches Neben zahlreichen aktuellen Fotos haben auch historische Aufnahmen Eingang in die Dokumentation gefunden. Eine Chronik der Revier-Schrebergarten-Historie rundet den Band ab.

Achat du livre

Übern Zaun geguckt, Christoph Mulitze

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer