Bookbot

Geschlecht und Ökonomie

En savoir plus sur le livre

Angesichts globaler und europäischer Veränderungen gewinnt das Thema „Geschlecht und Ökonomie“ an Bedeutung. Eine Tagung dazu fand im November 2004 an der Universität Göttingen statt, deren Ergebnisse in diesem Band dokumentiert sind. Die Untersuchungen betrachten Europa umfassend, mit Feldforschungen in Andalusien, Portugal, Tschechien, Polen, der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die befragten Protagonistinnen stammen zudem aus osteuropäischen Ländern wie der Ukraine, Russland und Moldawien sowie aus der Türkei. Alle Beiträge sind lebensweltlich orientiert und vertreten handlungsorientierte Konzepte. Die Autorinnen sehen die Menschen vor Ort sowohl als Akteurinnen und Akteure als auch als Objekte politischer Maßnahmen. Sie verknüpfen verschiedene Forschungsfelder, darunter soziale Ungleichheit, Migrationsforschung und Medienforschung, mit der Frauen- und Geschlechterforschung, um den Zusammenhang von Geschlecht und Ökonomie in unterschiedlichen Bereichen zu beleuchten. Dadurch erweitern sie die Geschlechterforschung um neue Handlungsfelder und -räume. Mit der Verbindung von Mikro- und Makroebenen sowie theoretischer Analyse und empirischer Forschung zeigen sie das Potenzial der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie im Bereich der Geschlechterforschung auf.

Achat du livre

Geschlecht und Ökonomie, Michaela Fenske

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer