Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Studien zur Beamtenschaft Kaiser Friedrichs II. im Königreich Sizilien (1220 - 1250)

En savoir plus sur le livre

Die mittlere und höhere Beamtenschaft Kaiser Friedrichs II. in seinem Regnum Siciliae von 1220 bis 1250 steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Über 1000 Beamte, die auf Provinz- oder städtischer Ebene tätig waren, sowie ihre vielfältigen Tätigkeiten und Strukturen werden aufgrund umfassender Quellenanalysen dargestellt. Die „Studien zur Beamtenschaft Kaiser Friedrichs II.” gliedern sich in zwei Hauptteile: Im ersten, allgemeinen Teil wird untersucht, wie stark die Ämter und ihre Träger in Friedrichs II. bekanntes Gesetzeswerk integriert waren. Dabei zeigt sich, dass die Funktionalität und Kompetenz der Beamtentypen stärker vom Pragmatismus des Alltags und den aktuellen politischen Gegebenheiten geprägt waren als von den gesetzlichen Vorgaben, wie sie in den Konstitutionen von Melfi festgehalten sind. Der zweite Teil listet alle Provinz- und städtischen Beamten auf, analysiert sie prosopographisch und beschreibt deren administrative Vorgehensweisen, unabhängig von kaiserlichen Befehlen oder eigenständigen Handlungen. Diese Verbindung von verwaltungsgeschichtlichen und prosopographischen Aspekten ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Verwaltungsstrukturen im Regnum Siciliae der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, die von normannischen Traditionen geprägt und von Friedrich II. gefördert wurden, wodurch eine bedeutende historische Lücke geschlossen wird.

Achat du livre

Studien zur Beamtenschaft Kaiser Friedrichs II. im Königreich Sizilien (1220 - 1250), Christian Friedl

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer