Bookbot

Während Sokrates schweigt ...

En savoir plus sur le livre

Während Sokrates schweigt, beginnt die Geschichte der Philosophie erneut. Platon lässt in seinem Dialog einen 'Fremden aus Elea' im Gespräch mit Theaitetos zentrale Phasen der Philosophie erzählen, beginnend bei den Denkern in Milet bis hin zu Sokrates’ und Platons Gegenwart. Der Dialog verdeutlicht die Krise eines Seinsdenkens, das angeblich mit Parmenides von Elea begonnen hat, und zeigt den Übergang zu einem in Vergessenheit geratenen, differenzorientierten Denken, das von Thales bis Parmenides reicht. Sokrates und Platon vollenden diese Tradition, während der Fremde aus Elea das Missverständnis und das Ende dieser Philosophie der Differenz repräsentiert. Dies markiert den Beginn eines Irrwegs, der auf Differenzvergessenheit beruht. Um dies zu verdeutlichen, werden die Voraussetzungen des Dialogs untersucht, einschließlich des philosophischen Anfangs und dessen Übereinstimmung mit Thales’ Denken. Zudem wird das Lehrgedicht des Parmenides analysiert, um festzustellen, ob die nachfolgenden Interpretationen dem ursprünglichen Sinn entsprechen. Platon lässt Sokrates in diesem Dialog lange schweigen, was den Lesern die Rolle des Denkenden aufträgt. Die Herausforderung besteht darin, die Strukturen des falschen Neuanfangs zu erkennen und die Philosophie als Verwalterin eines proton pseudos zu hinterfragen. Diese Herausforderung bleibt bis heute relevant, da Sokrates auch weiterhin zum Denken ohne ihn schweigt.

Achat du livre

Während Sokrates schweigt ..., Moth Stygermeer

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer