Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wiederkehr der Religion?

Rektoratsrede gehalten an der Jahresfeier der Universität Basel am 25. November 2005

En savoir plus sur le livre

Die Frage nach der Geltung von Religion in der Gegenwart führt zu vieldeutigen Antworten. Statistiken zeigen einen Rückgang der Mitgliedschaft in den großen christlichen Kirchen in der Schweiz, während 90% der Bevölkerung regelmäßig beten. Die Verbindung zwischen Religion und Institutionen lockert sich, jedoch bleibt Religion im persönlichen Bereich bedeutend. Dies wird deutlich durch den medial begleiteten Tod von Johannes Paul II., der die öffentliche Relevanz von Religion unterstrich. Besonders evident wird die Geltung von Religion, wenn sie mit Gewalt verknüpft ist: Religiös motivierter Terrorismus ist ein zentrales Thema in globalisierten Gesellschaften. Diese gewalttätigen Konsequenzen führen zur Einsicht, dass Religion sowohl individuell als auch gesellschaftlich oder politisch an Bedeutung gewinnt oder wiedergewinnt. Man spricht von einer „Rückkehr der Religionen“ oder „Wiederkehr der Götter“, was das Staunen der Zeitgenossen über dieses Aufleben verdeutlicht. Auch die wissenschaftliche Erforschung von Religion ist von diesem Phänomen betroffen, da die gesellschaftliche Relevanz der Religion eine gründlichere Analyse ihrer vielfältigen Ausprägungen erfordert. Die letzte Rektoratsrede von Professor Ulrich Gäbler, einem Theologen und Kirchenhistoriker, stellte einen rhetorischen Höhepunkt der Dies-Reden an der Universität Basel dar. Seine Rektoratsreden sind in BUR 95-103 veröffentlicht.

Achat du livre

Wiederkehr der Religion?, Ulrich Gabler

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer