Bookbot

Preispolitik und Lebensstandard

Nationalsozialismus, DDR und Bundesrepublik im Vergleich

En savoir plus sur le livre

Spätestens der Zusammenbruch der DDR hat die Bedeutung eines vertretbaren Lebensstandards für die Stabilität und Legitimität sozialer Ordnungen unterstrichen. Um diese zu festigen, wurden seit jeher die Verbraucherpreise und damit der Lebensstandard staatlich reguliert. Im 20. Jahrhundert erreichte dieses Phänomen jedoch neue Dimensionen. Die hier versammelten Beiträge fragen nach, wie in den Etablierungsphasen der beiden Diktaturen der deutschen Geschichte – dem Nationalsozialismus und der DDR – sowie der Demokratie der frühen Bundesrepublik die Preise instrumentalisiert wurden, um den Lebensstandard der Bevölkerung unmittelbar zu beeinflussen, und welche Ergebnisse dabei erreicht wurden. Darüber hinaus werden Motive und Ziele, Instrumente und Methoden sowie Resultate und Konsequenzen für die Legitimität der jeweiligen Ordnungen vergleichend betrachtet.

Achat du livre

Preispolitik und Lebensstandard, Andre Steiner

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer