Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nachhaltige Freizeitmobilität?

En savoir plus sur le livre

Angesichts des hohen Anteils freizeitbedingter Wege am motorisierten Individualverkehr und der damit verbundenen negativen externen Effekte, insbesondere der Klimaproblematik, untersucht diese Arbeit die handlungstheoretischen Grundlagen des Verkehrshandelns in der Freizeit. Sie analysiert mögliche gesellschaftliche Handlungsstrategien und schätzt deren ökologische Wirkungspotenziale ab. Hierfür wird ein integriertes psychologisch-ökonomisches Handlungsmodell entwickelt und als Computersimulation in einem Multi-Agenten-System implementiert. Die Ergebnisse zeigen, dass kombinierte Maßnahmen, die sowohl das Verkehrsangebot als auch die kognitive Ebene ansprechen, das größte Potenzial zur Verlagerung vom Auto auf umweltfreundlichere Verkehrsträger haben. Der interdisziplinäre Ansatz integriert Konzepte aus Ökonomik, Psychologie, Künstlicher Intelligenz und Mobilitätsforschung. Die übliche Beschränkung auf messbare Entscheidungskriterien wie Reisezeit und Kosten sowie den „subjektiven Faktor“ Komfort erweist sich als wenig geeignet für eine realitätsnahe Analyse des Verkehrshandelns. Daher werden soziale und emotionale Bedürfnisse in die Modellierung einbezogen. Wegen der geringen persönlichen Bedeutung alltäglicher Verkehrsmittelentscheidungen spielt im Handlungsmodell beschränkt rationales, insbesondere routiniertes Handeln eine zentrale Rolle. Das entwickelte Modell bietet eine größere Komplexität als neoklassische Modelle und

Achat du livre

Nachhaltige Freizeitmobilität?, Ramón Briegel

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer