Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wohnen psychologisch betrachtet

En savoir plus sur le livre

Zu wohnen ist von grundsätzlicher Bedeutung für den Menschen. «Wohnen - psychologisch betrachtet» stellt die Beziehungen zwischen den Bewohnern und ihrer Wohnumwelt in den Mittelpunkt. Das Buch informiert über Wohnbedürfnisse, Wohnzufriedenheit, Privatheit und Nachbarschaft, über Wohndichte, Lärmeffekte, Wohngemeinschaften, über die Möglichkeiten einer nutzerorientierten Wohnbauplanung sowie über nachbarschaftliche Beziehungen und Konflikte. Umfassend und gut verständlich dargestellt, erhält der Leser zahlreiche Wohn-Tipps, die seine Entscheidungs- und Handlungskompetenz verbessern, was sich positiv auf seine Wohn- und damit auf die gesamte Lebenszufriedenheit auswirken wird. Für Fachleute bietet das Buch fundierte Hinweise zu einer verstärkten Nutzerorientierung beim Planen und Bauen. Die vorliegende zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Aufgenommen wurden neue aktuelle Fragestellungen, darunter das Verhältnis zwischen Wohnen und räumlicher Mobilität, das Wohnen von Familien und älteren Menschen, die Bedeutung der Natur in der Wohnumwelt, die psychologischen Folgen von Wohnungslosigkeit und Möglichkeiten, energiesparend zu wohnen. Auch Trendthemen wie Fengshui und die psychologische Bedeutung von Haustieren kommen zur Sprache. «Eine echt Wohnhilfe» ATRIUM

Édition

Achat du livre

Wohnen psychologisch betrachtet, Antje Flade

Langue
Année de publication
1987
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer