Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Max Webers tragische Soziologie

Aspekte und Perspektiven

En savoir plus sur le livre

Dieser Band vereinigt elf Arbeiten zur Religions-, Herrschafts- und Stadtsoziologie Max Webers. Stefan Breuer klärt zunächst Grundbegriffe wie Magie, Weltablehnung, legitime und nichtlegitime Herrschaft, Patrimonialismus und Demokratie und entwickelt sie weiter. Auf dieser Grundlage macht er den tragischen Duktus sichtbar, der viele von Webers 'großen Erzählungen' durchzieht, von den Tagödien des römischen Amtsadels und des preußischen Junkertums über die Zwangslagen des Liberalismus im Zeitalter der Massendemokratisierung bis hin zur Dialektik des religiösen Individualismus, in deren Verlauf Religion zunehmend ihre Geltungsgrundlage einbüßt. Abgerundet wird der Band durch vier Studien zum teils zeitgenössischen, teils sachlichen Kontext der Soziologie Max Webers. Hier geht es um deren Ort in der von Ferdinand Tönnies begründeten 'deutschen Linie' der Soziologie, um ihr Verhältnis zur sozialen Staatslehre Georg Jellineks und um ihr spezifisches Profil gegenüber den Ansätzen zu einer Theorie der Sozialdisziplinierung (Gerhard Oesterreich, Michel Foucault) und der Zivilisierung (Norbert Elias).

Achat du livre

Max Webers tragische Soziologie, Stefan Breuer

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer