Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Individualität

Studien zu einem umstrittenen Phänomen mittelhochdeutscher Epik

Paramètres

  • 350pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Suchbegriff ´Individualität´ richtet sich einerseits auf eines der produktivsten Felder philosophisch-theologischer Diskurse westlicher Kultur, andererseits - bezogen auf die mittelhochdeutsche Literatur - auf etwas, dessen Beschaffenheit höchst unklar, dessen Vorhandensein höchst umstritten ist. Erstes Ziel der Studie ist es deshalb, das ebenso attraktive wie diffuse Interpretament ´Individualität´ in Hinblick auf die mittelhochdeutsche Epik um 1200 auf eine solide methodische Basis zu stellen. Verfolgt wird dabei ein Neuansatz, der sich von einer subjekt-, person- oder identitätsbezogenen Individualitätsdefinition abwendet zugunsten eines Individualitätskonzepts der Inkommensurabilität, der Nicht-Identität, Differenz, Abweichung und Ausgrenzung. Die semantischen Spielarten und Konstitutionsbedingungen einer solchen ´Abweichungsgrammatik´ werden in detaillierten Einzeluntersuchungen herausgearbeitet. Dabei kristallisiert sich als Organisationsprinzip von Individualität eine Ästhetik der Negation heraus, die bis in die Moderne hinein als kulturhistorische Mitgift ihre Wirkung getan zu haben scheint.

Achat du livre

Individualität, Annette Gerok Reiter

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer