Bookbot

Heidelberger Kommentar zum Verbraucherkreditrecht

En savoir plus sur le livre

Die Neuauflage: Das Verbraucherkreditrecht nach der Schuldrechtsreform ist geprägt durch zahlreiche BGH-Entscheidungen, die in die 6. Auflage eingearbeitet wurden. Berücksichtigt werden auch die Änderungen der Allgemeinen Vorschriften über das Widerrufsrecht durch das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Fernabsatzverträge bei Finanzdienstleistungen. Neu aufgenommen wurde die Erläuterung der Problematik des Verbraucherschutzes bei der Vermögensanlage in so genannte Schrottimmobilien. Die dazu ergangene Rechtsprechung einschließlich der beiden Urteile des Europäischen Gerichtshofs vom 25.10.2005 wird ausführlich dargestellt. Der Kommentar erfasst sämtliche Aspekte des Verbraucherkreditrechts und ist deshalb nicht schlicht ein Kommentar zu den §§ 491-507 BGB. Vielmehr sind die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts einschließlich der verbundenen Geschäfte (§§ 355-359 BGB) im Rahmen des § 495 BGB, der Vorschrift über den Widerruf des Verbraucherdarlehensvertrages, aus verbraucherkreditrechtlicher Sicht mitkommentiert. Überdies werden u. a. die Themen Darlehensvermittlung, Internationales Verbraucherkreditrecht und Verbraucherkredit-Mahnverfahren behandelt. Hilfreich für den Praktiker ist die Erläuterung der Übergangsregelungen im 5. Teil. Ergänzt wird das Werk durch eine Sammlung von für das Verbraucherkreditrecht einschlägigen Rechtstexten sowie ein Fundstellenverzeichnis der BGH- und EuGH-Rechtsprechung.

Achat du livre

Heidelberger Kommentar zum Verbraucherkreditrecht, Peter Bülow

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer