Bookbot

Von Algebra bis Zucker

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

Paramètres

Pages
261pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Dem „Minarett“, dem „Harem“ oder der „Falaffel“ sieht man die Herkunft aus der arabischen Sprache an. Aber auch ganz geläufige, treudeutsch anmutende Wörter wie „Laute“, „Sofa“, „Tasse“ oder „Zucker“ stammen aus dem Arabischen. Die Dinge, die sie bezeichnen, hat Europa v. a. im Mittelalter vom Morgenland übernommen, denn die arabische Kultur, die ihrerseits vieles im Zuge der Expansion des Islam von anderen Kulturen übernahm, war damals führend in Wissenschaft und Technik und Maßstab der feinen Lebensart - und hat diesen Reichtum Europa weitervermittelt. Andreas Unger versammelt in seinem Lexikon alle geläufigen deutschen Wörter arabischer Herkunft, und mit der Wortgeschichte schreibt er immer auch ein Kapitel der Kulturgeschichte dieser Dinge.

Édition

Achat du livre

Von Algebra bis Zucker, Andreas Unger

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.