Bookbot

Popeye

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Am 17. Januar 1929 sucht Kastor im Hafenviertel nach einer Besatzung für sein Boot. An der Pier trifft er auf einen salzwassergegerbten Mann im Matrosenanzug mit tätowierten Ankern. Kastor fragt den grantigen Matrosen: „Sind Sie Seemann?“ - worauf der zurückblafft: "Seh ich vielleicht aus wie 'n Cowboy?" Mit dieser Szene aus E. C. Segars “Fingerhutbühne" wird Popeye geboren, der störrische Seemann, der pro Atemzug mindestens zwei Flüche ausstößt und dabei seine Pfeife im Mund behält. Zu seinen Markenzeichen gehören wüste Keilereien, oft mit seiner Angebeteten Olivia Öl oder Poopdeck Pappy, der trotz seiner 99 Jahre noch ordentlich austeilt. Weitere Charaktere sind das giftige Seeweib, Alice die Wumme, der verfressene Wimpy, Swee'Pea, das jähzornige Ziehsöhnchen, Eugen der Jeep und Bernice, das unumbringbare afrikanische Flucht- und Giggelhuhn. Im Laufe der Zeit wurde Popeye immer mehr zu einem eindimensionalen Grobian, was mit dem ursprünglichen Charakter wenig gemein hat. Diese Ausgabe versammelt auf fast 500 Seiten die großen Seeabenteuer des Originals in kongenialer Übersetzung, die dem grantigen Seebären eine eigene Sprache verleiht: "Lot mi an Land, ich pesorch mir wohl pesser 'n Schiff." 1903 erschien der erste Daily Comic-Strip in der Chicago American, der Popeye schnell zu einem festen Bestandteil der amerikanischen Folklore machte.

Achat du livre

Popeye, Elzie C. Segar

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.