Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Elternschaft als Bildungsthema

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Was fordert und überfordert Eltern im Alltag mit Kindern? Wo zeigen sich Unsicherheiten in der Erziehung? Welche Kompetenzen sind nötig, um die Rolle als Eltern zu bewältigen? Die Gesellschaft sollte Eltern nicht allein lassen. Elternbildung ist notwendig und sollte umfassend, attraktiv und an verschiedene Lebens- und Berufssituationen angepasst sein. Die Schrift nähert sich diesen Fragen interdisziplinär, unter Einbeziehung pädagogischer, erziehungswissenschaftlicher und soziologischer Aspekte. Im Wandel von Familie und Elternschaft wird das Leitmotiv der „Professionalisierung“ deutlich, das aus den sozialgeschichtlichen und pädagogischen Wurzeln des Elternbildungsgedankens abgeleitet wird. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der aktuellen Entwicklungen in der Eltern- und Familienbildung im deutschsprachigen Raum, einschließlich der Rolle von Fernsehformaten wie „Super Nanny“. Ein zentraler Bestandteil der Studie ist eine repräsentative Untersuchung unter Eltern schulpflichtiger Kinder in Oberösterreich. Diese untersucht Grundlagen und Informationsquellen bei Erziehungsfragen, die Teilnahme an informeller und institutioneller Elternbildung, Gründe für Nicht-Teilnahme sowie gewünschte Rahmenbedingungen und Themen. Alle Analysen münden in eine Erörterung künftiger Anforderungen an die Elternbildung im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Individualisierung.

Achat du livre

Elternschaft als Bildungsthema, Doris Baum

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer