
En savoir plus sur le livre
Die „100 Fragen zur Sozialversicherungsfreiheit“ sind nicht nur für Gesellschafter-Geschäftsführer von großer Bedeutung. Auch für andere in einem Unternehmen tätige Personen ist es eine Frage mit weit reichenden Konsequenzen, ob sie nach gültigen juristischen Standards als versicherungspflichtige Beschäftigte einzustufen sind und im Ernstfall wirklich einen Anspruch auf Arbeitslosen- und Insolvenzgeld oder eine Erwerbsminderungsrente besitzen. Ob für eine GmbH, eine Einzelfirma oder Personengesellschaft: Eberhard Poppelbaum gibt in der vierten Auflage seines Werks zudem praktische Hinweise, wie der Status von dort tätigen Personen gestaltet werden kann, sodass nach herrschender Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zweifelsfrei eine selbstständige, versicherungsfreie Tätigkeit gegeben ist. Ein Anhang mit Auszügen aus Sozialgesetzbüchern, den offiziellen Richtlinien der Sozialversicherungsträger, einer Checkliste und Fragebögen ermöglicht dem Leser eine gründliche Vorbereitung auf das Überprüfungsverfahren. Das Buch informiert zudem über Neuregelungen zur Altersversorgung in Gesetzgebung und Steuerrechtsprechung – zur Neugestaltung der privaten und betrieblichen Vorsorge nach festgestellter Versicherungsfreiheit.
Achat du livre
100 Fragen zur Sozialversicherungsfreiheit in GmbH, Personengesellschaft und Einzelfirma, Eberhard Poppelbaum
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .