Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Paramètres

  • 232pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Historikertag 2006 thematisierte »Geschichtsbilder« und beleuchtet die Geschichte des Bildes als neues Leitmedium in westlichen Kulturen, das die Schrift zunehmend verdrängt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen analysieren intensiv das Phänomen »Bild«, seine Funktionen, Aussagekraft sowie das Verhältnis zu Realität und anderen Medien. Die Allgegenwart von Bildern und ihr oft ambivalenter Status zwischen Realität und Simulation führen zu Faszination, aber auch zu Bilderfeindlichkeit und Medienphobie. Aus interdisziplinärer Perspektive wird die Rolle von Bildern in verschiedenen Kulturen und Epochen untersucht, um den vielfältigen Bedeutungsaspekten des Bildbegriffs gerecht zu werden. Die Inhalte umfassen unter anderem die Ursprünge der Bilder, kritische Bildgeschichten, interdisziplinäre Ansätze der Bildwissenschaft, die Hybridität von Schrift und Bild, sowie die Poetik der Intermedialität. Weitere Themen sind die Anfänge der Fotografie, der Bildstatus in der Fotografie und im frühen Film, Bildfunktionen im pharaonischen Ägypten, die Beziehung zwischen Text und Bild in der Frühen Neuzeit sowie die Darstellung von Gewalt und die Suche nach einem rettenden Bild.

Achat du livre

Bilder, Torsten Andreas Hoffmann

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer