
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Volkslieder, Volkssagen, Brauchtum, Trachten und Namensgebung spiegeln den kulturellen Reichtum und die Volksseele wider, die über Jahrhunderte in unserem Volk entstanden sind. Vornamen sind sowohl Mahnung als auch Verpflichtung. Wenn der wahrhafte, kühne Bauer und Kämpfer wieder als Vorbild gilt und Frauen als heilige Wesen geachtet werden, werden die Namen, die aus dieser Geisteshaltung hervorgingen, wieder selbstverständlich. Die Namensgebung war ursprünglich ein segensreicher Wunsch der Eltern, oft in einsilbigen Grundformen, die kreativ kombiniert wurden und zehntausende Namensmöglichkeiten boten. Dieser Brauch war nicht starr, sondern erlaubte schöpferischen Ausdruck. In der germanischen Dichtung wird der Geschlechtergedanke über Generationen feinsinnig vermittelt. Wir sollten Namen nicht nur wegen ihres Klanges wählen, sondern auch die Zugehörigkeit zu einer Stammesgemeinschaft und die Bedeutung der Ahnen berücksichtigen. Der Name ist ein wertvolles Erbe, das es zu pflegen gilt. Das Werk besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil listet die germanischen Vornamen alphabetisch mit Bedeutungen für Männer und Frauen. Der zweite Teil behandelt nordische, isländische und germanische Namen von Göttern, Riesen, Königen und anderen Wesen, einschließlich ihrer Ableitungen und Bedeutungen. Dieses Buch soll daran erinnern, dass Volksbrauchtum gepflegt werden muss, um alte Traditionen neu aufleben zu lassen.
Achat du livre
Das Buch der nordisch-germanischen Vornamen, Torsten Berger
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .