Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Doppelfunktion des Stammkapitals im europäischen Wettbewerb

En savoir plus sur le livre

Die jüngste Rechtsprechung des EuGH zur europäischen Niederlassungsfreiheit eröffnet den Unternehmensgründern die freie Wahl des Gesellschaftsstatuts. Gerade Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), die bisher vorwiegend in der Rechtsform der deutschen GmbH organisiert sind, stehen zunehmend vor der Frage, ob sie zukünftig als englische Limited, als französische S. A. R. L., als spanische S. L. N. E. oder als italienische s. r. l. firmieren. Der europaweite Wettbewerb um die attraktivsten Rahmenbedingungen lässt daher immer mehr Stimmen laut werden, die das deutsche Mindeststammkapitalsystem kritisch hinterfragen und alternative Gläubigerschutzkonzepte propagieren. Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk Aufgabe und Bedeutung des Stammkapitals im deutschen GmbH-Recht. Hierbei zeigt sich, dass dieses sowohl tatsächliche wie bilanzielle Funktionen besitzt. Nach einer Darstellung funktional vergleichbarer Institute anderer europäischer Rechtsordnungen entwickelt der Autor einen eigenständigen Reformvorschlag, der eine Absenkung der Gründungsbelastungen – dem Hauptgrund für ein Abwandern in ausländische Gesellschaftsformen – mit einer Verbesserung der Gläubigerschutzfunktion verbindet.

Achat du livre

Die Doppelfunktion des Stammkapitals im europäischen Wettbewerb, Christoph Schärtl

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer