Bookbot

Der historische Malerweg

Die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

En savoir plus sur le livre

Die Entdeckung der Sächsischen Schweiz durch Künstler begann im 18. Jahrhundert, als Maler wie Adrian Zingg, Anton Graff und Alexander Thiele im Elbsandsteingebirge nach Motiven suchten. Diese Künstler waren Wegbereiter für viele weitere, die die Landschaft malten, in Reisebeschreibungen festhielten und musikalisch inspiriert wurden, darunter Caspar David Friedrich und Ludwig Richter. Oft besuchten sie markante Orte wie Lohmen, die Bastei und Bad Schandau, die als „Malerweg“ bekannt wurden. Mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Dresden-Tetschen-Bodenbach 1851 veränderten sich die Reisegewohnheiten, und die historische Route geriet in Vergessenheit. Im Juni 2006 wurde jedoch eine neue Wanderroute „Malerweg“ eingeweiht, die an diese Tradition erinnert. Frank Richter hat Kunstwerke, die entlang des Malerwegs entstanden, zusammengestellt und beleuchtet die Entdeckung des Elbsandsteingebirges als „ideale Landschaft“. Er stellt prominente Reisende des 18. und 19. Jahrhunderts vor und beschreibt die Entstehung des „Malerwegs“. Zu den Stationen des historischen Weges ordnet er die Bilder der Künstler sowie zeitgenössische Zitate zu. So eröffnet das Buch die Möglichkeit, die Sächsische Schweiz im Sinne der Frühromantik neu zu erleben und die künstlerischen Darstellungen mit der eigenen Sichtweise zu vergleichen.

Édition

Achat du livre

Der historische Malerweg, Frank Richter

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer