Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Preis der deutschen Einheit

Die Wiedervereinigung und die Krise des Sozialstaats

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die deutsche Einigung 1989/90 stellt einen Wendepunkt in der deutschen und europäischen Geschichte dar. Gerhard Ritter nutzt unveröffentlichte Quellen und Zeitzeugeninterviews, um zu zeigen, wie die Übertragung des großzügigen westdeutschen Sozialsystems auf die neuen Bundesländer und die damit verbundenen Transferleistungen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entscheidend veränderten und die Krise des Sozialstaates verschärften. Diese Analyse des Einigungsprozesses aus sozialpolitischer Perspektive bietet eine einzigartige Dokumentation mit authentischen Äußerungen der Beteiligten. Der Band erörtert internationale, innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen und beschreibt die intensiven Verhandlungen, die zur Übertragung des bundesdeutschen Systems der sozialen Sicherung und Arbeitsbeziehungen führten. Die enormen Transferleistungen vom Westen in den Osten führten zu einem rasanten Anstieg der Staatsschulden und des Anteils der Sozialleistungen am Sozialprodukt, was die Rahmenbedingungen der deutschen Politik und Wirtschaft erheblich verschlechterte. Der Fokus auf die Einheit führte dazu, dass der bereits begonnene Umbau des deutschen Sozialstaates für Jahre auf Eis gelegt wurde, wodurch die durch Globalisierung, den Wandel der Arbeitsgesellschaft und die demografische Alterung entstandene Krise weiter verschärft wurde.

Édition

Achat du livre

Der Preis der deutschen Einheit, Gerhard A. Ritter

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer