Paramètres
En savoir plus sur le livre
C. G. Jung beschäftigte sich intensiv mit Parapsychologie und Alchemie und verglich die Suche nach dem Stein der Weisen mit dem Individuationsprozess, der in der Regel um die Lebensmitte beginnt. J. K. Rowling hingegen entwickelte ihre Idee für „Harry Potter“ bereits in ihren Zwanzigern, möglicherweise aufgrund ihrer besonderen Lebensumstände, die sie früh reifen ließen. Diese Umstände könnten auch die Archetypen in ihrem Unbewussten geweckt haben. Der Leser wird behutsam an die Symbolik C. G. Jungs herangeführt, während verschiedene Aspekte des Erfolgs von „Harry Potter“ untersucht werden. Dazu gehören die Namensgebung und Farben der vier Häuser von Hogwarts, die Bedeutung der Protagonistennamen, das Motto von Hogwarts, Hagrids Rolle als Riese und die Macht von Lord Voldemort. Auch die Rolle der Religion in den „Harry Potter“-Büchern und die Gründe für die Ablehnung durch strenggläubige Christen werden thematisiert. Die Analyse umfasst psychologische Aspekte, den Schatten, die Welt der Archetypen und die Stufen einer Einweihung. Der Leser wird eingeladen, eine faszinierende Reise durch die Welt der Magie und Archetypen zu unternehmen.
Achat du livre
Die Marke "Harry Potter", Monika Hauf
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .