Bookbot

Wohnen in der Großstadt

Paramètres

  • 474pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Band fasst Beiträge zusammen, die auf der Leipziger Konferenz 2001 präsentiert wurden und sich mit dem Wohnen in europäischen Großstädten befassen. Es werden städtische und staatliche Initiativen zur Bekämpfung der Wohnungsnot in der Zwischenkriegszeit diskutiert, wobei Aspekte wie Sozialpolitik, soziale Kontrolle und die Diskrepanz zwischen staatlicher Rhetorik und der Realität der Wohnungspolitik beleuchtet werden. Konzepte von Klein- und Minimalwohnungen sowie Modelle bürgerlichen Wohnens werden im Kontext der Modernisierung und Technisierung der Großstadt thematisiert. Zudem wird der Versuch unternommen, die Wohnverhältnisse ostmitteleuropäischer Städte im gesamteuropäischen Kontext zu betrachten und dabei bestehende geographische Grenzen der Forschung zu hinterfragen. Die Beiträge umfassen verschiedene Aspekte des städtischen Wohnens, darunter die Veränderungen der Wohnkultur durch Zuwanderer in Warschau und Lodz, die Wohnverhältnisse in Triest und Breslau sowie die Entwicklung kommunaler Wohnpolitik in Städten wie Leipzig und Posen. Auch die Modernisierung des Wohnens durch technische Netzwerke und die sozialen Dimensionen von Wohnreformen werden behandelt. Darüber hinaus wird schichtenspezifisches Wohnen in verschiedenen Städten analysiert, wobei Beispiele aus Lemberg, Posen und Budapest herangezogen werden. Der Band bietet somit einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Facetten des städtischen Wohnens in

Achat du livre

Wohnen in der Großstadt, Alena Janatkova

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer