Bookbot

Bilder als Diskurse - Bilddiskurse

Paramètres

  • 230pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das zentrale Interesse dieses Bandes liegt darin, Bilder als diskursanalytisches Quellenmaterial und theoretischen Gegenstand zu betrachten, neben klassischen textbasierten Diskursanalysen. Die wachsende Bedeutung massenmedial verbreiteter Bilder für die Bildung moderner Subjekte wirft die Frage auf, welche Bedingungen bestimmen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort sichtbar ist. Sichtbar gemachte Bilder reflektieren auch die gesellschaftlichen Konstellationen, in denen sie erscheinen, und zeigen, welche gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse oder Wahrnehmungsweisen abgebildet werden. Die Autorinnen und Autoren positionieren Bilder, inspiriert von Foucault, in den Feldern des Sichtbaren, um die komplexen Überschneidungen und Transformationen von Diskursen und Bildern zu analysieren. Diese Untersuchung zielt darauf ab, das gesamte Spektrum des Sichtbaren und Sagbaren einer Kultur in einem bestimmten historischen Moment zu beschreiben und das Privileg des Diskurses zu hinterfragen. Bilder liefern, ähnlich wie Texte, Einblicke in die Ordnungen des Diskurses und tragen zur Schaffung und Strukturierung gesellschaftlicher und kultureller Wirklichkeiten bei. Ein umfassendes Verständnis dieser Wirklichkeiten erfordert eine Betrachtung von Bildern, die über kunst- oder medienwissenschaftliche Ansätze hinausgeht und auch gesellschaftstheoretische sowie gegenwartsdiagnostische Perspektiven einbezieht.

Achat du livre

Bilder als Diskurse - Bilddiskurse, Sabine Maasen

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer