Bookbot

Die aufgabenzentrierte, zeitlich befristete Beratung in der Sozialarbeit

En savoir plus sur le livre

Soziale Dienste stehen vielerorts unter Druck: dem steigenden Bedarf nach ihren Dienstleistungen stehen nur begrenzte finanzielle und personelle Mittel gegenüber. Die Dienste sind gefordert, nach Strategien zu suchen, wie sie die vorhandenen Mittel und Ressourcen möglichst effizient nutzen können. Das Konzept der aufgabenzentrierten, zeitlich befristeten Beratung bietet dazu eine solide Grundlage. Die wissenschaftlich gut abgestützten und präzisen methodischen Ausführungen werden im Buch durch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis illustriert. Die aufgabenzentrierte Beratung wird mit dieser Ausgabe erstmals im deutschsprachigen Raum vermittelt. Die amerikanische Originalausgabe ist im angelsächsischen Raum ein Standardwerk und schon in der vierten Auflage erschienen. Wie die Umsetzung der AZB in die Praxis eines Sozialdienstes aussehen kann, zeigt das Beispiel der Sozialen Dienste Zürich. In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule, Fachbereich Soziale Arbeit, und dem Institut für stadtteilbezogene Soziale Arbeit (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen haben die Sozialen Dienste Zürich ein Fallbearbeitungskonzept entwickelt, das teilweise auf dem aufgabenzentrierten Ansatz beruht und sich die Umsetzung einer ressourcen- und sozialraumorientierten Sozialarbeit in die Praxis zum Ziel setzt.

Achat du livre

Die aufgabenzentrierte, zeitlich befristete Beratung in der Sozialarbeit, Laura Epstein Rosen

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer