Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Bonner Grundgesetz

Paramètres

  • 103pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Bonner Grundgesetz, das am 23. Mai 1949 in Kraft trat, sollte eine vielfältig zerklüftete Rechtsordnung regieren. Noch galten die alten Gesetze aus der „Kaiserzeit“ und aus der Weimarer Republik, eine schwer bestimmbare Menge von Recht aus der NS-Zeit sowie eine bunte Mischung von Besatzungsrecht und neuem Länderrecht. Das neue Verfassungsrecht gab dieser Rechtsordnung erst langsam eine neue Struktur. Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht reagierten unterschiedlich auf die Vorgaben des Grundgesetzes. Manchmal hatte das Bundesverfassungsgericht Mühe, den Akteuren klarzumachen, was der „Vorrang der Verfassung“ bedeutete. So wurde das Bonner Grundgesetz - parallel zur wachsenden Anerkennung des Bundesverfassungsgerichts - einer der Integrationsfaktoren der jungen Republik. Der Band enthält die Referate einer Sektion des Bonner Rechtshistorikertages 2004 von Thomas Henne, Lothar Kuhlen, Christoph Schönberger und Ulrich Herbert.

Achat du livre

Das Bonner Grundgesetz, Michael Stolleis

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer