Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Architektur als selbständiger Bildgegenstand bei Albrecht Altdorfer

Paramètres

  • 285pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Albrecht Altdorfer war nicht nur ein Pionier der reinen Landschaftsmalerei, sondern erkannte auch die Architektur, insbesondere den Innenraum, als eigenständigen Bildgegenstand. Während seine Zeitgenossen architektonische Elemente oft als Beiwerk zu figurenbezogenen Kompositionen betrachteten, ließ Altdorfer die Architektur in seinen Werken dominieren und zeigte ein feines Gespür für deren sinnliche und funktionale Ausdrucksqualitäten. Bereits um 1520 entwickelte er Gestaltungsmittel, die mit den Architekturbildern des 17. Jahrhunderts in Holland vergleichbar sind, und lieferte damit erste Beiträge zu dieser Bildgattung. Friederike Hauffe behandelt Altdorfers autonome Architekturdarstellungen erstmals als geschlossene Gruppe und hebt deren grundlegende Bedeutung für die Geschichte der Raumdarstellung hervor. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen räumlicher Vorstellung und bildlicher Präsentation von Bauwerken und zeigt, wie umfassend Altdorfer das Thema hinsichtlich seiner formalen und inhaltlichen Möglichkeiten erkundet. Dadurch werden seine Architekturdarstellungen als eigenständige Leistungen gewürdigt, die zuvor oft als träumerische Fantasien eines Stadtbaumeisters oder als bloße Varianten stimmungsvoller Raumdarstellungen betrachtet wurden.

Achat du livre

Architektur als selbständiger Bildgegenstand bei Albrecht Altdorfer, Friederike Hauffe

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer