Bookbot

Feuchtepufferwirkung von Innenraumbekleidungen aus Holz oder Holzwerkstoffen

En savoir plus sur le livre

Ein gleichmäßiges Raumklima mit geringen Schwankungen von Temperatur und relativer Feuchte trägt zur Behaglichkeit und Gesundheit der Bewohner bei. Es ist seit langem bekannt, dass die thermische Masse der Gebäudehülle starken Temperaturveränderungen z. B. hervorgerufen durch Sonneneinstrahlung entgegenwirkt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass es auch so etwas wie eine „hygrische Masse“ gibt, die starken Feuchteschwankungen entgegenwirkt. Mit hygrischer Masse ist hier die Wasserdampfspeicherfähigkeit der raumumschließenden Flächen gemeint, die in der Lage ist, Feuchteschwankungen im Raum zu puffern. Dies wäre vor allem dann von Vorteil, wenn in einem Raum die Feuchteproduktion (z. B. durch menschliche Aktivitäten) und die Feuchteabfuhr (z. B. durch Lüftung) zeitversetzt stattfinden. Zu diesem Thema wurden am VTT in Finnland rechnerische Untersuchungen durchgeführt, die gezeigt haben, dass Bekleidungen aus Holz einen positiven Einfluss auf die Raumluftfeuchte von Schlafräumen haben, die nur tagsüber gelüftet werden.

Achat du livre

Feuchtepufferwirkung von Innenraumbekleidungen aus Holz oder Holzwerkstoffen, Hartwig M. Künzel

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer