
En savoir plus sur le livre
Die Erzählungen aus 1001 Nacht gelten seit dem 18. Jahrhundert als das schönste Geschenk des Morgenlandes an die Welt. Kaum jemand, der nicht mindestens in seiner Kindheit mit diesen fantasievollen arabischen Märchen in Berührung kam. Katharina Mommsen untersucht Goethes starke Beeinflussung durch Scheherazade und zeigt die kulturelle Dankesschuld der deutschen und der Weltliteratur gegenüber diesem Meisterwerk der arabischen Erzählkunst. Viele Dichter wurden von 1001 Nacht inspiriert, doch niemand so sehr wie Goethe. Die Autorin belegt seine lebenslange Beschäftigung mit der orientalischen Märchenwelt und zeigt, dass 1001 Nacht zu seinen Lieblingsbüchern gehörte, aus denen er reichlich Anregungen schöpfte. In vielen seiner Werke, in denen er Traum und Zauber verbreitet, greift er auf Motive und Handlungsabläufe aus 1001 Nacht zurück. Um Goethes Schaffen zu verstehen, ist es entscheidend zu wissen, in welchem Maße Scheherazade wirkte. Ihr Einfluss erstreckt sich nicht nur auf epische Werke, sondern auch überraschend stark auf das Drama, einschließlich Szenen im 2. Teil von Faust, die nach 1001-Nacht-Erzählungen gestaltet sind. Ein echtes Verständnis dieser Szenen erfordert Kenntnis ihrer orientalischen Herkunft. Goethes Schaffung der klassischen Figur Helena ist ebenfalls von Märchenprinzessinnen inspiriert. Diese west-östlichen Berührungen helfen, viele langjährige Fragen zu klären und bieten wertvolle Einblicke in Goethes Ar
Achat du livre
Goethe und 1001 Nacht, Katharina Mommsen
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .