Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl Schneider revisited

Paramètres

  • 52pages
  • 2 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Karl Schneider (1892–1945) zählt seit den frühen 20er Jahren zu den führenden Avantgardisten der Modernen Architektur in Hamburg. Mit dem Landhaus Michaelsen in Blankenese kreierte Schneider 1923 bereits Jahre vor der Erschaffung des 'Bauhausstils' seine eigene, vollkommen neue Architektur. Nach dem Gewinn des Ersten Preises im Jarrestadt-Wettbewerb 1926 breitete sich sein Ruhm im In- und Ausland wie ein Lauffeuer aus. So war Schneider neben den Leitfiguren der Moderne Le Corbusier, van der Rohe, Gropius und Oud in der ersten 1932 initiierten Architekturausstellung des New Yorker Museum of Modern Art vertreten. Die Nationalsozialisten setzten Schneiders Karriere ein jähes Ende. Nach seiner Emigration 1938 in die USA arbeitete er als Industriedesigner und Bauplaner im Versand- und Kaufhauskonzern Sears, Roebuck and Co. in Chicago. Das Buch zeigt eine Auswahl seiner Bauten in Fotopaaren, abgelichtet im Abstand von 80 Jahren. Die historischen Bilder stammen von Ernst Scheel, der das gesamte deutsche Werk Schneiders überliefert hat. Felix Borkenau dokumentiert aus gleicher Perspektive den aktuellen Zustand der Landhäuser, Wohnsiedlungen und eines Kulturbaus. Die Gegenüberstellung provoziert Fragen nach Vergänglichkeit von Architektur und nach der Möglichkeit, ihre authentische Gestalt und Schönheit zu erhalten.

Achat du livre

Karl Schneider revisited, Karl Schneider

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer