Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wege auf den Bischofsthron

Paramètres

  • 528pages
  • 19 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Mittelpunkt der Studie stehen die Fragen, wer Bischof war und wie man Bischof wurde, fokussiert auf die Übergangsperiode zwischen 1448 und 1648. Geographisch wird die bayerisch-österreichische Kirchenprovinz Salzburg betrachtet, ein bedeutender Raum der Germania Sacra. Die methodische Grundlage bildet ein prosopographisches Sample von etwa 250 Bischöfen und Weihbischöfen aus 11 Bistümern (Brixen, Chiemsee, Freising, Gurk, Lavant, Passau, Regensburg, Salzburg, Seckau, Wien, Wiener Neustadt). Die Untersuchung rekonstruiert die Wege dieser Amtsträger in das Bischofsamt, beginnend mit ihrem Herkunftsmilieu. Besondere Beachtung finden die Universitäten als Orte der Akademisierung, der Hofdienst bei Papst, Kaiser und Landesfürst als Professionalisierungskanal sowie der kirchliche Pfründenmarkt als Schaltstelle der geistlichen Laufbahn. Zudem werden kirchen-, kultur- und ideengeschichtliche Aspekte beleuchtet: Wie beeinflussten die Reformdiskurse des späten Mittelalters das Bischofsbild? Welche Rolle spielte der Humanismus für den Aufstieg im Hochklerus? Wie wirkte die Reformation auf die kirchlichen Führungsschichten? Und inwiefern beeinflusste die Nähe der Salzburger Kirchenprovinz zu politischen Innovationszentren den Verlauf bischöflicher Karrieren? Die Untersuchung bietet somit Einblicke in die geistliche Elitenformierung im lateinisch-okzidentalen Europa.

Achat du livre

Wege auf den Bischofsthron, Rainald Becker

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer