Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Potsdamer Perspektiven einer systematischen Musikpädagogik

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch dokumentiert zwei Meilensteine im Bestreben, am Institut für Musik und Musikpädagogik der Universität Potsdam eine vielseitige, kritisch orientierte musikpädagogische Forschung zu etablieren. Birgit Jank, die neue Lehrstuhlinhaberin für Musikpädagogik und Musikdidaktik, skizziert in ihrer Antrittsvorlesung verschiedene Facetten einer Systematischen Musikpädagogik. Musikalische Lernprozesse werden als umfassende ästhetische Bildungspraxis verstanden, wobei Erkenntnisse aus den Bereichen Lernforschung, Lehrforschung und Unterrichtsforschung gewonnen werden, um einen wissenschaftlichen Diskurs zu schulpraxisrelevanten Themen zu ermöglichen. Die Gründung der Forschungsstelle Systematische Musikpädagogik und eines Archivs zur DDR-Musikpädagogik im Juli 2004 stellt einen weiteren Schritt dar, um Musikpädagogik und Musikdidaktik als eigene Disziplin zu fördern. Die Autorin umreißt strukturelle und konzeptionelle Dimensionen der Forschungsstelle sowie relevante Forschungsbereiche und Themenfelder. In den kommenden Jahren werden am Lehrstuhl Schwerpunkte in Bereichen wie zeitgeschichtliche Fragestellungen, Medienkompetenz, Interkulturelle Musikpädagogik und Schul- und Curriculum-Forschung gesetzt. Beiträge von Hermann J. Kaiser zur Notwendigkeit musikpädagogischer Forschung ergänzen die Dokumentation.

Achat du livre

Potsdamer Perspektiven einer systematischen Musikpädagogik, Birgit Jank

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer