Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

WpÜG

En savoir plus sur le livre

Seit Inkrafttreten des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) im Jahr 2002 hat sich dieses als verlässlicher Rechtsrahmen für öffentliche Angebote zum Erwerb von Wertpapieren börsennotierter Gesellschaften unter der Kontrolle der BaFin etabliert. Die Gesetzesänderungen von 2006, die die Umsetzung der europäischen Übernahmerichtlinie betreffen, müssen sich ebenfalls bewähren. Der Kommentar von Roland Steinmeyer, Michael Häger, Oliver Klepsch, Matthias Santelmann und Florian Steinhardt beleuchtet die aktuellen Regelungen, darunter die Neugestaltung des Anwendungsbereichs des WpÜG hinsichtlich europäischer Angebote, die Umsetzung der Neutralitätspflicht und die Einführung eines übernahmerechtlichen Squeeze-Outs. Zudem wird das umstrittene Thema „Acting in Concert“ ausführlich behandelt. Es werden neue Problemfelder untersucht, wie die Vereinbarkeit der Angemessenheitsvermutung beim Squeeze-Out mit höherrangigem Recht, die neue konzernweite Zurechnung (downstream und sidestream) sowie die behördliche Abstimmung bei geteilter Zuständigkeit im Rahmen grenzüberschreitender Angebote im Europäischen Wirtschaftsraum.

Achat du livre

WpÜG, Roland Steinmeyer

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer