Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erziehung zwischen Freiheit und Führung

Paramètres

  • 141pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Mensch ist nach Kant „das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss“. Mark Twain und viele 68-er sahen Erziehung hingegen als „organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend“. In Zeiten steigender gesellschaftlicher Ansprüche und Reizüberflutung durch Medien ist eine ausgewogene Erziehung oft herausfordernd. Wie viel Freiheit ist möglich, wie viel Führung nötig? Elisabeth Taylor brachte den Zwiespalt auf den Punkt: Das Geheimnis der Kindererziehung liege darin, „wann man die Geduld verlieren muss“. Viele Eltern, Lehrer und Erzieher kämpfen, die Balance zwischen Geduld, Einfühlungsvermögen, Liebe und Normen zu finden. Dieses Buch verbindet Erziehung und Führung und greift auf Ideen von Aristoteles, Kant und anderen Pädagogen zurück. Michael Fleißer entwickelt einen Spannungsbogen, der Erziehung ohne Führung ausschließt. Er plädiert für eine ausgewogene Herangehensweise zwischen „laisser faire“ und „autoritär“, um den Prozess der Menschwerdung zu fördern. Verlässliche Regeln, gemeinsame Ziele, Tadel und klares Lob, sowie bewusste Ausnahmen vom Üblichen erleichtern Lernen und Zusammenleben. Diese Prinzipien sind nicht nur für den Umgang mit Kindern, sondern auch für die Führung von Mitarbeitern in Unternehmen und Organisationen von großem Nutzen.

Achat du livre

Erziehung zwischen Freiheit und Führung, Michael Fleißer

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer