Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Transformation der Kulturtheorien

En savoir plus sur le livre

In diesem Buch wird ein kulturtheoretisches Analyseprogramm systematisch positioniert, das neue Fragestellungen für die klassischen Sozial- und Geisteswissenschaften eröffnet. Kulturtheorien transformieren das Feld der Theorie und des humanwissenschaftlichen Denkens, indem sie gängige sozial- und geisteswissenschaftliche Voraussetzungen einer Ebene des ›Vordiskursiven‹ (J. Butler) unterminieren. Diese Ebene umfasst das Vorkulturelle, Nicht-Sinnhafte, Formale, Strukturelle, Materielle oder universale Rationalität, unabhängig davon, ob sie im Subjekt, in der Sprache, der Vernunft, der Ökonomie, der Technik, der menschlichen Natur, der sozialen Differenzierung oder der Macht verortet wird. Zudem wird die Transformation des Feldes der Kulturtheorien im 20. Jahrhundert nachgezeichnet. Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung einer kulturwissenschaftlichen Theoriefamilie, die Reckwitz als ›Theorien sozialer Praktiken‹ bezeichnet. Diese bildet einen theoretischen Knotenpunkt im heterogenen Netzwerk kulturtheoretischer Ansätze. In kritischer Auseinandersetzung mit den ›intellektualistischen‹ Tendenzen anderer Kulturalismen, die sich auf Geistiges und Sprachlich-Textuelles konzentrieren, entsteht ein Fokus auf zwei miteinander verknüpfte praxistheoretische Grundintuitionen: Materialität und die Implizitheit des Wissens.

Édition

Achat du livre

Die Transformation der Kulturtheorien, Andreas Reckwitz

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer