Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Insel der Träume"

En savoir plus sur le livre

Gronau blickt auf eine beeindruckende Musikgeschichte zurück, die in den 50er Jahren auch Udo Lindenberg prägte und zum Gronauer Rock- und Pop-Museum führte. Charakteristisch ist die deutsch-niederländische Verbindung, die in der Umbruchszeit nach dem Ersten Weltkrieg eine enge Kultur-Kooperation zwischen Gronau und Enschede hervorbrachte. Diese reichte von Streichquartetten über Salonorchester und Hot-Dance-Kapellen bis hin zu Sinfonieorchestern und einer Operettengesellschaft mit eigenen Uraufführungen. Ab 1920 fand der Jazz begeisterte Anhänger, und die lokale Jazzgeschichte der 1940er und 50er Jahre wurde ab 1989 durch das Gronauer Jazzfest international fortgeschrieben. In der Nachkriegszeit erlernte auch Udo Lindenberg sein musikalisches Handwerk in der Tanzmusikszene. Heute bietet Gronau ein breites kulturelles Spektrum und ist aufgrund der dichten Laienmusikvereinslandschaft für wissenschaftliche Untersuchungen interessant. Alfred Hagemann und Elmar Hoff haben Zeitzeugen interviewt, Nachlässe gesammelt und Archive durchstöbert. Der Band enthält viele unbekannte Fotos und Dokumente und lädt zu einer Zeitreise ein. Udo Lindenberg und der niederländische Konsul steuerten Grußworte bei, während 24 Autoren die historische und aktuelle Kulturszene vorstellen.

Achat du livre

"Insel der Träume", Alfred Hagemann

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer