
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In dieser Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, ob Prädiktoren zur Vorhersage des Erfolgs psychologischer Behandlungen identifiziert werden können, um die Effizienz dieser Programme zu verbessern. Die Methodik umfasste 143 deutschsprachige Patienten im Alter von 18 bis 65 Jahren mit lumbalen Bandscheibenbeschwerden, die in einer Rehabilitationsklinik behandelt wurden. Die Patienten wurden in eine Interventionsgruppe (71 Teilnehmer) mit einem intensiven kognitiv-verhaltenstherapeutischen Programm und Muskelentspannungstraining sowie in eine Kontrollgruppe (72 Teilnehmer) mit minimalem Muskelentspannungstraining eingeteilt. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Interventionsgruppe das momentane Schmerzerleben, die Anzahl der Krankheitstage, die Voroperationen, Bildung, kognitive Faktoren und Copingreaktionen die dominierenden Prädiktoren waren. In der Kontrollgruppe hingegen waren das momentane Schmerzerleben, die Krankheitstage, Bildung, Alter, Schmerzanamnese, kognitive Faktoren, Copingreaktionen und emotionale Aspekte entscheidend. Der signifikante Unterschied zwischen den Gruppen zeigt, dass der Behandlungserfolg nach Muskelentspannungstraining besser über kognitive Faktoren der Schmerzverarbeitung vorhergesagt werden kann. Insgesamt wurden Prädiktoren identifiziert, die den Genesungsverlauf von Patienten mit Rückenschmerzen beeinflussen.
Achat du livre
Prädiktoren bandscheibenbedingter Schmerzen nach einer psychologischen Intervention, Stefan Schramm
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .