Bookbot

Benjamin und das Exil

Paramètres

  • 350pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

B. Witte: Heimat Exil. Von Heine zu Benjamin – I. Heidelberger-Leonard: Jean Améry: „Vom Immerwährenden Schriftsteller-Exil“ – A. Deuber-Mankowsky: Chrut und Uchrut. Walter Benjamin und die Schweiz – R. Goebel: Großstadterfahrung und das Exil in der Moderne – C. Öhlschläger: „Immer anderwärts“. W. G. Sebald, Walter Benjamin und die Verbindung von innerem und äußerem Exil – H. Herwig: Zeitspuren in erinnerten Kindheitsorten Walter Benjamins „Berliner Kindheit um 1900“ – P. Weibel: Kultur- eine Erfahrung des Exils? – K. Solibakke: Daghanis Todesevangelium und die Medien des Gedächtnisses – V. Borsò: Schreiben im Exil. Exil als Allegorie für das Schreiben: Walter Benjamins „verzweigte Wege“ nach Lateinamerika – R. Bucheli: Dic cur hic? Wie Walter Benjamin auf Max Rychners Frage Gershom Scholem antwortet.

Achat du livre

Benjamin und das Exil, Bernd Witte

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer