
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die erste Auflage dieser Erinnerungen erschien 2006 und wurde positiv aufgenommen. Die zweite Auflage reicht bis in die Gegenwart. Der Autor, geboren 1924, erlangte in Fachkreisen Anerkennung für seine Kenntnisse zur russischen Geschichte und den deutsch-russischen Beziehungen des 18. Jahrhunderts, obwohl er nie über die Position eines wissenschaftlichen Mitarbeiters in der Akademie der Wissenschaften der DDR hinauskam. Seine Jugendjahre, geprägt von Elternhaus, Hitlerjugend und Waffen-SS, führten bis 1945 zu einem Umdenken, das 1949 mit seiner Entscheidung für die DDR eine entscheidende Wende nahm. Nach der Ausbildung zum Starkstrommonteur folgten Jahre als Assistent und Aspirant. Lehrer, Kollegen und Freunde aus der DDR sowie Moskau und Leningrad werden gewürdigt. Die Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1958 bis 1989 werden in einem Kapitel zusammengefasst, das die Formationstheorie als zentrales Hilfsmittel behandelt. Ein weiteres Kapitel widmet sich seinen bibliophilen Interessen. Die Wende führte zum Scheitern mehrerer Buchprojekte, doch unter neuen Bedingungen konnte er von 1995 bis 2018 insgesamt 13 Buchtitel veröffentlichen. In zwei neuen Kapiteln wird sein Leben seit 2006 beschrieben, einschließlich einer Würdigung seiner Frau Anni (1928-2014), die ihn in seiner wissenschaftlichen Laufbahn unterstützte.
Achat du livre
In der hinteren Reihe, Klaus-Peter Hoffmann
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
