Bookbot

Wilderer im Solling und der Versuch ihrer Bekämpfung im 18. und 19. Jahrhundert

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

„Hasen, Rehe, Hirsche und Füchse hat Gott für alle Menschen geschaffen. Wenn du ein gesundes Auge hast, sollst du schießen“. Dieses „elfte Gebot“, mit dem die Wilddiebe ihr Tun rechtfertigten, hat Heinrich Sohnrey für den Solling dokumentiert. Dieser Ausspruch weist daraufhin, dass auch in dem großen südniedersächsischen Waldgebiet die Jagd jahrhundertelang ein Privileg der Obrigkeit war. Um in den Genuss von Wildfleisch zu kommen, blieb der verarmten und zeitweise hungerleidenden Bevölkerung keine andere Möglichkeit als zu wildern. Daniel Althaus dokumentiert die aktenkundlichen Fälle von Wilderei im Solling im 18. und 19. Jahrhundert. Dabei beleuchtet er die Motive der Wilderer ebenso wie die behördlichen Gegenmaßnahmen, die durch die mitten durch den Solling verlaufende Grenze zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Königreich Hannover erschwert wurden. Der Leser erfährt nicht nur von spannenden und oftmals auch blutigen Begebenheiten im Sollingforst, sondern erhält auch Einblick in die Lebensumstände der damaligen Sollingbewohner.

Achat du livre

Wilderer im Solling und der Versuch ihrer Bekämpfung im 18. und 19. Jahrhundert, Daniel Althaus

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.