Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Liebe als Wahnsinn

Die Konzeption der Göttin Venus in den Argonautica des Valerius Flaccus

Paramètres

  • 204pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Grausamkeit, mit der im flavischen Argonautenepos die Göttin Venus die Bewohnerinnen der Insel Lemnos zum Mord anstiftet und mit der sie später in der für das Epos zentralen Medeahandlung die Colcherin in ihr Unglück stürzt, lässt die Liebesgöttin geradezu zu einer Göttin des Bösen werden. Die in Gestalt einer Furie auftretende Göttin legt eine Interpretation nahe, die sie als Repräsentation einer irrationalen, von wahnhaften Zügen begleiteten Liebe sieht, als Personifikation des Liebesfurors. Diese Verkörperung eines Gefühls existiert im Medium des Epos aber nicht als ein Abstraktum, sondern als eine Gottheit, deren Darstellung ein breites Bedeutungsspektrum eröffnet. Diese Arbeit geht erstmals der für die Argonautica zentralen Rolle der Göttin nach und stellt ihre Darstellung in den Zusammenhang der Repräsentation von Wahnsinn in der epischen Tradition. Um die Konzeption einer epischen Gottheit in ihrer Abhängigkeit von anderen kulturellen Diskursen zu verstehen, behandelt die Studie auch das Verhältnis zu weiteren Konstruktionen von Devianz – in Philosophie, Medizin und Religion.

Achat du livre

Liebe als Wahnsinn, Dorothee Elm von der Osten

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer