Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Spurensuche

Paramètres

  • 208pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Auch wenn man es nach Durchsicht der einschlägigen Fachliteratur nicht vermutet, hat Schleswig-Holstein bei der Erschließung und Öffnung Japans zum Westen eine durchaus erwähnenswerte Rolle gespielt. Der Verfasser hat die bisher versteckten Spuren „ausgegraben“ und in anschaulicher Form aufbereitet. So erfährt man z. B., dass Charles Braess aus Lübeck in der ab 1868 aufstrebenden Hafenstadt Kobe ein hochgeachteter Mann und Kaufmann war und dass sich der Kaufmann Arthur Richard Weber aus Altona im Jahr 1868 als erster Europäer in die Stadt Niigata an der Japan-See gewagt und sie für den Handel mit dem Westen erschlossen hat. Wer weiß schon, dass Bruno Bitter aus Kiel viele Jahre der Bevollmächtigte der Jesuiten Provinz Japan war? Neben diesen und anderen interessanten historischen Berührungen zwischen Schleswig-Holstein und Japan enthält das Buch eine Darstellung der Beziehungen zwischen Schleswig-Holstein und Japan vom Ende des zweiten Weltkriegs bis in die aktuelle Gegenwart, die der Verfasser in den letzten 25 Jahren mitgestalten durfte.

Achat du livre

Spurensuche, Peter Janocha

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer