Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wer übt, hatś nötig!

En savoir plus sur le livre

„Wer übt, hat's nötig“ erhält im Verlauf eine tiefere Bedeutung. Zu Beginn wird das Üben präzise definiert (S. 14) und als Unterscheidungsmerkmal zwischen natürlichem und kulturell bedingtem Verhalten dargestellt. Die traditionelle Vorstellung, dass instrumentales Üben auf konditionierten Reflexen beruht, wird im ersten Teil kritisch hinterfragt, ebenso wie andere Probleme des musikalischen Anfangsunterrichts. Der zweite Teil widmet sich praktischen Phänomenen des Instrumentalunterrichts, einschließlich der Erklärung des lästigen „Fest-Seins“ und interessanter Modelle zum „Mentalen Üben“ sowie dem geheimnisvollen „Sich Setzen“. Im dritten Teil wird der Übungsprozess anhand einer modernen Hirntheorie des Nobelpreisträgers Gerald M. Edelman skizziert. Der Autor, der an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Gitarre und Musikerziehung studierte und einen Abschluss in Pädagogischer Psychologie an der Universität Leipzig erwarb, bietet mit zahlreichen wissenschaftlichen und musikpraktischen Zitaten fundierte Einblicke. Dieses Buch richtet sich nicht nur an angehende Lehramtsstudierende, sondern auch an alle, die im Anfangsunterricht tätig sind, sowie an erwachsene Schüler und deren Eltern, und vermittelt wertvolles Hintergrundwissen.

Achat du livre

Wer übt, hatś nötig!, Jürgen Ziergiebel

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer