Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lebendige Kommunikation

Die Verwandlung des Odysseus in Homers Odyssee als kognitiv-emotives Hörerkonzept

Paramètres

  • 303pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Mittelpunkt dieser interdisziplinären Studie steht die Verwandlung des Odysseus als zentrales Ereignis der Odyssee, die in der modernen Forschung oft als bloße „Verkleidung“ für ein Täuschungsmanöver betrachtet wird. Die Studie hinterfragt diese Sichtweise und vollzieht eine Transformation des heutigen Leser-ER in das frühgriechische Hörer-DU, um den Text im Kontext seiner Kultur zu betrachten. Dies erfordert die Rekonstruktion der oralen Performanz des Textes in seiner Vortragssituation des ICH, HIER und JETZT. Durch die Analyse frühgriechischer Quellen wird der Hör-Raum des Homer-Hörers erschlossen, während ein genauer Blick auf die Sprache des Textes Signale an den Hörer offenbart, die sich in einem Text-„Geflecht“ verknüpfen. Die Verwandlung des Odysseus wird als in den Text encodierte Botschaft an den Hörer verstanden, wobei der Schlüssel zur Decodierung im Text selbst liegt. Der Fokus liegt nicht auf einer Interpretation, sondern auf einer detaillierten Beschreibung kognitiv-emotiver Prozesse auf der „mentalen Hörerebene“, eng verbunden mit der sprachlichen Oberfläche. Diese Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur Entschlüsselung der Verwandlung, sondern auch zur Frage, wie kulturelle Texte auf hörende Rezipienten zugeschnitten sein können, unabhängig von Schrift. Die gräzisierte deutsche Übertragung des Originals ermöglicht es sowohl nicht-klassisch-philologischen als auch klassisch-philologischen Lesern, an diese

Achat du livre

Lebendige Kommunikation, Ursula Offermann

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer