Paramètres
En savoir plus sur le livre
Seit über 100 Jahren existieren Comics, doch die beiden deutschen Staaten haben das Medium stark herabgewürdigt, sodass Comics oft als Schundliteratur gelten. Es bleibt wichtig, über die Vorurteile aufzuklären. Dieser Band zielt darauf ab, Comics von schwerwiegenden pädagogischen Vorurteilen zu entlasten und ihr Potenzial für den Geschichtsunterricht aufzuzeigen. Historiker und Pädagogen erhalten grundlegende Informationen zur Comicgeschichte und -theorie, die eine wissenschaftlich fundierte Nutzung im Unterricht ermöglichen. Der Inhalt umfasst Einblicke in die Geschichte der US-amerikanischen Comics sowie der Comiclandschaft in der ehemaligen DDR und BRD, und bietet einen Überblick über die seit über einem Jahrzehnt beliebten Mangas in Deutschland, mit Fokus auf historischen Inhalten. Dies erleichtert Laien die Auswahl geeigneter Comics für den Geschichtsunterricht. Eine Einführung in die Comictheorie ermöglicht den sicheren Umgang mit dem Fachvokabular der Comicforschung. Zudem wird eine Comicdidaktik vorgestellt, die die Stimulation von Geschichtsbewusstsein durch Comics begründet. Für die Sekundarstufe I und II werden praktische Beispiele für die Arbeit mit Comics im Geschichtsunterricht präsentiert, ergänzt durch Werkstattberichte, die Erfahrungen im schulischen Kontext dokumentieren.
Achat du livre
Jenseits von Asterix, Christine Gundermann
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .