Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Beamten und Gewerkschafter

Paramètres

  • 104pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Nach den Arbeitern und Angestellten der Privatwirtschaft waren die deutschen Beamten die letzte Gruppe, die Zusammenschlüsse zur Wahrung ihrer Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen bildeten. Die Biografien von Karl Raue, Carl Grevesmühl und Christian Koch stehen für die Geschichte der 'Beamtengewerkschaften' im frühen 20. Jahrhundert. Dabei lag das Hauptaugenmerk nicht auf den höher bezahlten Beamten, sondern auf den oft schlecht versorgten Staatsdienern des einfachen und mittleren Dienstes. Während die Existenzberechtigung von Gewerkschaften im öffentlichen Dienst heute als selbstverständlich gilt, war dies nicht immer der Fall. Uwe Schmidt und Helmut Stubbe da Luz zeigen anhand der drei Hamburger Protagonisten, welche Mühen die Wegbereiter der Beamtengewerkschaften auf sich nahmen und welche verschlungenen Wege sie in verschiedenen politischen Systemen (Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Diktatur, Besatzungsjahre, Adenauerzeit) gingen. Mit persönlichem Einsatz und auch durch glückliche Umstände wurden sie zu 'historischen Gestalten', die entscheidend zur Entwicklung der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst beitrugen.

Achat du livre

Die Beamten und Gewerkschafter, Uwe Schmidt-Kasparek

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer