Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch ist die vollkommen überarbeitete und erweiterte Form einer Schrift des Autors, welche im Jahre 1995 unter demselben Titel veröffentlicht wurde. Alle Aspekte der Aufgabenfelder stationärer Erziehungshilfe wurden aktualisiert, neue Forschungsgesichtspunkte und fachliche Herausforderungen einbezogen. Die außerordentlich detaillierte Schrift zeigt den Weg von Entwicklungen und Reformen der Heimerziehung zum differenzierten Leistungsangebot heutiger stationärer Erziehungshilfe sehr deutlich auf und regt zur fachlichen Reflexion an. Es werden methodische Vorstellungen erörtert, wenn es um die konkrete pädagogische Bewältigung des Heimalltages geht oder wenn es sich um spezielle Aufgabenbereiche handelt, so z. B. bei der Familienarbeit oder der Sexualerziehung. Völlig neu aufgenommen wurden Themenbereiche wie z. B. Heimerziehung im Kontext des KJHG, Heimerziehung aus Sicht der Kinder und Jugendlichen, qualitätsorientierte stationäre Erziehungshilfe und Flexible Erziehungshilfen. Nach wie vor zeichnet sich das Buch durch das kritische Engagement, die Praxisnähe des Autors sowie die klare Sprache aus. Die Schrift war in den vergangenen Jahren vor allem im Bereich der Ausbildung in den Fachschulen, Fachakademien und Fachhochschulen sehr gefragt und kann hier als Standardwerk bezeichnet werden. Weiterhin wird dieses Buch als umfassende Einführung in das pädagogische Arbeitsfeld der stationären Erziehungshilfe dienen, aber auch für die Praxis eine wertvolle Orientierung sein.
Achat du livre
Praxis und Methoden der Heimerziehung, Richard Günder
- Langue
- Année de publication
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.