
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Räumlich konzentrierte Versorgungsstrukturen, insb. Lieferantenparks, werden in der Presse als „Mega-Trends“ der Automobilindustrie tituliert. Von Automobilherstellern ist zu hören, dass in den letzen Jahren weder ein Werk ohne zugehörigen Park gebaut wurde noch ein neues Werk geplant wird, ohne dass eine zugehöriger Park vorgesehen wird. Was sind die Ursprünge von Lieferantenparks, welche Unternehmen sind dort angesiedelt und warum? Welchen Nutzen haben die unterschiedlichen Parkparteien (OEM, Lieferanten, Betreiber, Logistik- u. Servicedienstleister)? Der Autor Oliver Friede grenzt einführend die Versorgungsstruktur Lieferantenpark von verwandten Konzepten ab und zeigt dessen Sonderstellung innerhalb der Logistiknetzwerke in der Automobilindustrie auf. Darauf aufbauend werden Nutzenpotenziale in den Bereichen Infrastruktur, Logistik und nicht-logistische Dienstleistungen aus den Perspektiven der Parteien ermittelt und aufgezeigt. Grundlage der empirischen Untersuchung ist ein speziell entwickeltes Analysemodell auf Basis des SCOR-Modells. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger sowohl im Automobilumfeld als auch anderer Industrien (Aircraft, Chemie, etc.), an Wirtschaftswissenschaftler, Praktiker sowie alle Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die bereits in einem Lieferantenpark tätig sind oder dies zukünftig ggf. sein werden.
Achat du livre
Lieferantenparks in der Automobilindustrie, Oliver Florian Friede
- Langue
- Année de publication
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .