
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mit dem Titel Adel im Übergang wagte der mecklenburgische Edelmann und Historiker Johann Albrecht von Rantzau 1961 einen unkonventionellen Versuch, eine Bilanz des deutschen Adels der letzten fünfzig Jahre zu ziehen. Das Buch, das mit Anekdoten und Erinnerungen gespickt ist, stieß jedoch auf Widerstand in Rantzaus Verwandtschaft und verschwand aus den Buchhandlungen. Diese Schicksal soll dem Heft Zibaldone 42 nicht widerfahren. Obwohl es den Titel ‹Adel im Übergang› trägt, verfolgt es andere Ziele. Statt Anekdoten zu präsentieren, sollen Einzelbeispiele zeigen, dass auch Italiens Adelige nicht nur degenerieren. Viele nobili standen in den tragischen Phasen des 20. Jahrhunderts ihren Mann oder ihre Frau. Angehörige illustrierter Häuser engagieren sich in Politik, Wirtschaft und Kultur. Auch im nachfeudalen, seit 1946 republikanischen Umfeld bleibt der Leitsatz «noblesse oblige» relevant. Der Inhalt umfasst unter anderem ein Vorwort zur italienischen Aristokratie, Berichte über Prinzessin Mafalda und die Borromeo-Familie sowie Reflexionen über die Rolle des Adels in der modernen Gesellschaft. Zudem werden literarische Beiträge und Rezensionen präsentiert, die das Erbe und die Herausforderungen des Adels thematisieren.
Achat du livre
Schwerpunkt: italienischer Adel heute, Thomas Bremer
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .