
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das System der sozialen Sicherheit stellt eine bedeutende kulturelle Errungenschaft der deutschen Politik dar, das sich durch eine kontinuierliche, wenn auch wenig planvolle Entwicklung auszeichnet. Es ist stark von der Sozialversicherung und der Solidargemeinschaft der Beitragszahler geprägt, sieht sich jedoch zunehmend Herausforderungen in Bezug auf Leistung, Finanzierung und Gerechtigkeit gegenüber. Diese Probleme sind vielfältig und betreffen die Struktur der sozialen Sicherungssysteme. Demographischer Wandel, veränderte Arbeitswelten und anhaltende Arbeitslosigkeit führen zu einem tiefgreifenden Umbruch. Vor diesem Hintergrund wird die Forderung nach einem Umbau des Sozialstaats immer lauter, was sich in verschiedenen Reformmodellen zeigt. Trotz unterschiedlicher Ansätze versuchen alle, das Verhältnis von Freiheitlichkeit und Solidarität neu zu gestalten. In diesem Kontext diskutieren Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Vertreter der Sozialverwaltung die Anforderungen an die notwendige Neuorganisation der sozialen Sicherungssysteme. Sie erörtern erforderliche Änderungen der Finanz- und Organisationsstrukturen und analysieren Reformmodelle in den Bereichen Alterssicherung, Arbeitsförderung und Krankenversicherung.
Achat du livre
Die Reform des Sozialstaates zwischen Freiheitlichkeit und Solidarität, Hermann Josef Blanke
- Langue
- Année de publication
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .